Zukunftsaufgabe und Herausforderung für Eigentümer und Bauhandwerk
Energetische Modernisierungen von Bestandsbauten kommen im Bauhandwerk häufig vor. Nicht überall ist ein Neubau möglich oder nötig bzw. überhaupt gewünscht. Menschen möchten in ihrer gewohnten Umgebung bleiben und Erinnerungen bzw. persönlichen Werte an ihr Zu Hause nicht aufgeben. Oft sind es auch schöne Fassaden die erhalten bleiben sollen (hier kann man mit einem Innendämmungssystem arbeiten). Diese und weitere Gründe führen dazu, dass Bestandsgebäude energieeffizient und optisch aufgewertet werden. Im Rahmen der Energetischen Modernisierung gibt es viele Maßnahmen, die zu einer Wertsteigerung und gleichzeitigen Energieeinsparung führen.
Bei jeder Modernisierung werden die neuesten Richtlinien der Energieeinsparverodnung (EnEV) berücksichtigt. Wir beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch, welche Maßnahmen bei Ihrem konkreten Fall möglich und vor allem sinnvoll sind.
Welche Ziele verbinde ich mit der Energetischen Modernisierung? | ||
Energieeinsparung und Schallschutz | Wärmedämmung, Fenster & Türen, verbessertes Heizsystem | |
Wohnbehaglichkeit | Sommerlicher Hitzeschutz durch spezifische Dämmstoffe | |
Gesundes Wohnen | Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen | |
Innenraumschadstoffe beseitigen | baubiologische Sanierungsmaßnahme | |
Wohnraumgewinn | durch Wintergarten / Gaube / Erker / Loggia | |
Wohnkomfort | Eingangsvordach, Funk-Elektro-Technik, Fußbodenheizung | |
Nutzung regenaritver Energien | Photovoltaik und Solarthermie (auch mit Speichersystem) | |
Altersgerechtes Wohnen | Rückbau Schwellen und Stufen, Bodenablauf in der Dusche | |
Komplettleistung |
Alles aus einer Hand vom Fachhandwerk |